Der 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen wurde am 02. April 2015 gegründet. Er entstand aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des FC Ebenhofen und des TSV Biessenhofen mit dem Ziel, den Fußball in der Gemeinde Biessenhofen zu stärken und zukunftsfähig aufzustellen.

In dieser Chronik finden Sie zeitlich absteigend die wichtigsten Meilensteine des Vereins, sowie für jede Saison eine Bilanz der Herren- und Jugendmannschaften.

Saisonbilanz 2017/2018

Erste Mannschaft  
Spielklasse Kreisklasse Allgäu 3
Endplatzierung 9. Platz (von 14)
Liga-Bilanz 25 Spiele: 6S - 7U - 12N
Trainer Martin Prediger (bis April),
Werner Martin (ab April)
Kapitän Tolga Kirgül
Torschützenkönig Maximilian Wild (7 Tore)
Sonstiges Trainerwechsel nach nur einem dreiviertel Jahr
Details chr BFV chr Fupa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweite Mannschaft  
Spielklasse B-Klasse Allgäu 3
Endplatzierung 7. Platz (von 12)
Liga-Bilanz 22 Spiele: 8S - 6U - 8N
Trainer Martin Prediger (bis April),
Maurice Bischoff (bis November),
Sebastian Hiepp (bis November),
Bernhard Hönicke (ab Februar),
Werner Martin (ab April)
Kapitän Steven Nieberle
Torschützenkönig Julian Bartenschlager (7 Tore)
Details chr BFV chr Fupa

 

Jugend Verein(e) Trainer Spielplan/
Tabelle
B-Jugend SG 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen & Ruderatshofen Martin Pachner,
Simon Blum
chr BFV
C-Jugend SG Ruderatshofen & 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Michael Kittner,
Jürgen Kunz
chr BFV
D-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Maximilian Wild,
Philipp Zwiener
chr BFV
E1-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen

Ralph Dopfer,
Harald Himmel

chr BFV
E2-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen chr BFV
F1-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen

Thomas Kriehebauer,
Matthias Steuer

chr BFV
F2-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen chr BFV
G-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Josef Sirch,
Julia Sirch
 

 

 

Neue Vorstandschaft im Jahr 2018

Bei der Mitgliederversammlung am 05. April 2018 stehen satzungsgemäß das erste Mal seit der Gründung drei Jahre zuvor Neuwahlen an.

In diesem Zuge bekommt das Vorstandsgremium ein neues Gesicht. Elmar Csauth als Erster Vorstand und Claudia Ranftl als Schatzmeisterin werden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Zweiter Vorstand Dieter Wild und Schriftführer Friedel Wegner hingegen scheiden aus Ihren Ämtern aus.

Die freigewordenen Posten werden von den bisherigen Beisitzern Robert Groß (Zweiter Vorstand) und Sebastian Hiepp (Schriftführer) übernommen. Als Beisitzer stoßen Tolga Kirgül und Bernhard Hönicke neu zur Vorstandschaft hinzu.

Ein ausführlicher Bericht der Mitgliederversammlung findet sich hier.

Zweites Hüttenwochenende 2018 in Weißenbach

Ihr zweites Hüttenwochenende nach 2016 veranstalten die Seniorenmannschaften von Freitag, den 16. bis Sonntag, den 18. März 2018. Diesmal geht es nach Weißenbach in Tirol, Österreich.

Im „Kolpinghaus Weißenbach“ ist der Ablauf am Freitag derselbe wie schon zwei Jahre zuvor. Nach dem selbst zubereiteten Abendessen steht den etwa 15 Spielern der Abend zur freien Verfügung.

Im Laufe des Samstags stoßen noch ein paar Nachzügler zur Gruppe dazu, die am Vormittag von den zwei Schiedsrichtern Daniel Uhrmann und Florian Faab aus der Schiedsrichtergruppe Ostallgäu besucht wird. In einem informativen und unterhaltsamen Vortrag mit zahlreichen praktischen Beispielen bekommen die Spieler interessante Einblicke in das Schiedsrichterwesen.

Nach dem Mittagessen lädt die nahe gelegene Alpentherme Ehrenberg in Reutte die Mannschaft zu einem erholsamen und ruhigen Nachmittag ein.

Gut erholt und gestärkt stehen am Abend wieder die Hüttenspiele an. Sechs Teams zu je vier Spielern treten in sechs Disziplinen gegeneinander an und haben eine Menge Spaß. So muss beispielsweise das gesamte Team zweimal unbeschadet durch einen Hula Hoop Reifen klettern oder einen möglichst weit fliegenden Papierflieger basteln. Geschicklichkeit und Geschwindigkeit werden beim Tampon-Rennen und dem „letzten Einhorn“ verlangt, bei dem eine Kinderspirale auf den Kopf balanciert werden muss. Ein Fußballquiz und diverse Einzelspiele runden den etwa vierstündigen Spieleabend ab, bis erst nach Mitternacht der Sieger feststeht. Das Team „Die Oldies“ darf schließlich den Hüttenspiel-Pokal 2018 mit nach Hause nehmen.

Am Sonntagmittag wird das Gästehaus nach dem Frühstück noch gereinigt und geputzt, bevor man wieder die Heimreise zurück ins Allgäu antritt.

Wiederbelebung des Wertachfestes

Nach 17 Jahren heißt es am 22. & 23. Juli 2017 wieder Wertachfest am Ebenhofener Sportgelände. Das ursprünglich in den 70er Jahren entstandene Fest war bis ins Jahr 2000 eine sehr beliebte Veranstaltung in der Gemeinde und wurde nun wiederbelebt. Dabei werden sämtliche Erwartungen der Veranstalter und des 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen übertroffen, denn die Neuauflage des Wertachfestes war ein voller Erfolg. Als Veranstalter tritt neben dem 1. FC B-E auch erstmals der neugegründete Förderverein des 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen auf.

Zum Festauftakt am Samstagabend unterhält die Diamonds Revial Band die etwa 450 Gäste bei bestem Sommerwetter bis weit über Mitternacht hinaus. Damit ist das Retro-Feeling perfekt, denn schon in früheren Jahren trat diese Band auf der Terrasse des Ebenhofener Vereinsheims auf.
Am Ausschank, in der Küche und in der Bar herrscht Hochbetrieb und die vielen Helfer haben alle Hände voll zu tun, um die zahlreich erschienenen Besucher zu versorgen. Der ausgelassenen und fröhlichen Stimmung kann auch ein Gewitter, das nach Mitternacht über den Festplatz zieht, keinen Abbruch tun.

Das Wetter steht auch am Sonntagvormittag im Mittelpunkt, als es lange Zeit stark regnet. Doch pünktlich zum Frühschoppenauftakt durch die Musikkapelle Ebenhofen ist Petrus den Ebenhofenern wohl gesinnt und es bleibt den ganzen Tag trocken bei angenehmen Temperaturen. So erfreut sich Jung und Alt am Rahmenprogramm, das mit Torwandschießen, Dosenwerfen und einer Hüpfburg aufwartet.

Beim Gaudifußballspiel zwischen Mitgliedern des Gemeinderates auf der einen und Vereinsvorsitzenden auf der anderen Seite steht ebenfalls der Spaß im Vordergrund. Einzig Bürgermeister Wolfgang Eurisch zieht sich bereits beim Warmlaufen eine kleine Verletzung zu, hält aber bis zur Halbzeitpause durch. Bei dem Spiel, das bis auf zwei Tore und einem Fußball nur wenig mit der eigentlichen Sportart zu tun hat, setzt sich letztendlich der Gemeinderat glücklich mit 4:3 gegen die Ebenhofener AllStars durch.

Zum Festausklang sorgt die Band Mal So Mal So nochmals für Stimmung und Unterhaltung auf dem Festplatz und bereitet somit dem Wertachfest einen schönen und freudigen Abschluss. So ist es am Ende keine Überraschung, dass über das ganze Wertachfest hinweg alle Fässer Bier bis auf den letzten Tropfen geleert wurden.

Saisonbilanz 2016/2017

Erste Mannschaft  
Spielklasse Kreisliga Allgäu Süd
Endplatzierung 14. Platz (von 14)
Liga-Bilanz 26 Spiele: 2S - 2U - 22N
Trainer Gunther Schechinger
Kapitän Martin Pachner
Torschützenkönig Benjamin Maier (13 Tore)
Sonstiges Sofortiger Wiederabstieg in die Kreisklasse
Details chr BFV chr Fupa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweite Mannschaft  
Spielklasse B-Klasse Allgäu 7
Endplatzierung 10. Platz (von 11)
Liga-Bilanz 20 Spiele: 5S - 1U - 14N
Trainer Werner Martin
Kapitän Steven Nieberle
Torschützenkönig Philipp Zwiener (4 Tore)
Details chr BFV chr Fupa

 

Jugend Verein(e) Trainer Spielplan/
Tabelle
C-Jugend SG 1. Biessenhofen-Ebenhofen & TSV Ruderatshofen/Aitrang Frank Smolny,
Cem Nigar,
Ferhat Aktürk,
Christian Hörl
chr BFV
D9-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Christopher Neuhauser,
Andreas Zeitler,
Daniel Leimann,
Stefan Zeitler,
Manfred Raff
chr BFV
D6-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen chr BFV
E-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Michael Ferling,
Josef Sirch
chr BFV
F1-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Ralph Dopfer,
Harald Himmel
chr BFV
F2-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Tobias Lehmann chr BFV
G-Jugend 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen Thomas Kriehebauer,
Matthias Steuer